Zum Hauptinhalt springen

Rothaarsteig "Die Sportliche"

156 km  |  7 Übernachtungen  |  6 Wandertage  |  Preis: ab 819 € p.P.

Wer den Rothaarsteig in 6 Etappen erwandern will, entscheidet sich für diese sportliche Variante, die speziell für geübte Wanderer ausgearbeitet wurde. In anspruchsvollen Etappen von 24 bis 30 Kilometern Länge legt ihr die gesamte Strecke von Brilon bis Dillenburg zurück.

156 km
7 Nächte
6 Wandertage
ab 819 € p.P.

Reiseverlauf

Brilon – Willingen – Winterberg – Jagdhaus – Lützel – Irmgarteichen – Dillenburg


1. Tag: Individuelle Anreise nach Brilon

2. Tag: Brilon – Willingen (25 km, Aufstieg 688 Hm – Abstieg 555 Hm)
Über den höchsten Berg NRW´s, den Langenberg, und das Naturschutzgebiet Neuer Hagen, einer einzigartigen Hochheidelandschaft, erzwingt ihr heute so manchen Höhenmeter über das Dach des Sauerlandes, bevor ihr nach Willigen absteigt.

3. Tag: Willingen - Winterberg (23 km, Aufstieg 571 Hm – Abstieg 485 Hm)
Vom Richtplatz ist es nicht weit bis zum Langenberg, dem höchsten Berg NRW‘s mit 843 Höhenmetern. Von hier aus geht es weiter in das Naturschutzgebiet Neuer Hagen, wo sich eine 60 ha große Hochheidelandschaft eröffnet. Vielleicht begegnet euch hier eine Heidschnucke?

4. Tag: Winterberg - Jagdhaus (29 km, Aufstieg 520 Hm – Abstieg 513 Hm)
Auf eurer heutigen zweiten Etappe gelangt ihr zum Kahlen Asten, dem bekanntesten Gipfel des Sauerlandes mit 841,5 m ü. NN, in dessen Turm sich seit 1918 eine Wetterstation befindet. Nachdem ihr die Winterberger Höhendörfer passiert habt erreicht ihr über die Kammvariante den kleinen aber feinen Ort Jagdhaus.

5. Tag: Jagdhaus - Lützel (24 km, Aufstieg 397 Hm – Abstieg 431 Hm)
Von hier aus führt die Tour weiter zum Margaretenstein, einer der ältesten Grenzsteine in der Region aus dem Jahre 1692. Ein Stück weiter gelangt ihr zum Rhein-Weser-Turm. Von der Aussichtsplattform genießt ihr einen herrlichen Blick. Am Giller wartet die nächste Unterkunft auf euch.

6. Tag: Lützel – Irmgarteichen (30 km, Aufstieg 434 Hm – Abstieg 618 Hm)
Ihr wandert durch das Quellgebiet dreier großer Flüsse: Lahn, Sieg und Eder. Auf diesem Abschnitt verläuft der Rothaarsteig in etwa dem Verlauf der historischen Eisenstraße aus dem Mittelalter. Gefolgt von der Ilsequelle, die wegen ihrer geheimnisvollen Heilkräfte bekannt ist. Von der Haincher Höhe geht es über den Zuweg nach Irmgarteichen.

7. Tag: Irmgarteichen - Dillenburg (25 km, Aufstieg 395 Hm – Abstieg 582 Hm)
Das Ziel ist fast erreicht! Die Schlussetappe führt zunächst zur Kalteiche, an der sich der Rothaarsteig teilt. Allmählich geht es hinab ins Dilltal. Der Ausblick vom Aussichtspunkt Westerwaldblick spornt noch einmal für den letzten Anstieg an. Über den Galgenberg (302 m) geht es dann bis zur Oranierstadt Dillenburg.

8. Tag: Individuelle Abreise

 

Tipps zur An- und Abreise

Der Startpunkt Brilon und das Ziel Dillenburg sind per Bahn erreichbar.

In Brilon nutzt ihr den Bahnhof "Brilon Stadt". Dieser ist aus Richtung Dortmund und Hagen und Warburg sowie aus Richtung Marburg, Korbach und Willingen erreichbar.

In Dillenburg reist ihr vom Bahnhof "Dillenburg" wieder nach Hause zurück. Von hier fahren die Züge Richtung Frankfurt (Main), Gießen, Siegen und Betzdorf (Sieg).

Die für euch beste Verbindung sucht ihr am besten auf www.bahn.de.

Für die Rückfahrt von Dillenburg zum Bahnhof Brilon Stadt seid ihr etwa 3:35 Stunden unterwegs.

In der Regel fahren die Züge von Dillenburg (RE99) über Gießen (RE 30) und Marburg (RE 97) bis Brilon Stadt, es sind aber auch Verbindungen über Siegen möglich.

Die für euch beste Verbindung sucht ihr am besten auf www.bahn.de.

Wanderkarte & Höhenprofil

Leistungen

  • 7 x Übernachtung in wechselnden Pensionen, Landgasthöfen und Hotels
  • Zimmer mit Dusche oder Bad/WC
  • 7 x Frühstück
  • 6 x Lunchpaket
  • 6 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel
  • 1 x Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung
  • Örtliche Kurtaxe

Preise

  • im Doppelzimmer: ab 819,- Euro
  • im Einzelzimmer: ab 949,- Euro
  • Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage
     
  • Reisenummer: 102

Wanderexpertin Alexandra

Wer sich nichts entgehen lassen will, der ist bei dieser Wanderreise am Rothaarsteig genau richtig. Unzählige Highlights, Aussichtspunkte und tolle Einkehrziele warten auf euch.

Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität: Dieses Produkt ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Ob es trotzdem eurenindividuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen ihr bitte bei eurer Buchungsanfrage.

WEITERE ANGEBOTE AM ROTHAARSTEIG